Aktuelles

12.6.2025

Krankenpflegeverein & Mobiler Hilfsdienst Bludenz und SeneCura Sozialzentrum laden ein zum:

Tag der offenen Tür am 28. Juni 2025 10 h - 17 h

Spitalgasse 12, 6700 Bludenz

An diesem Tag dreht sich alles um die Themen Pflege und Betreuung. Informieren Sie sich über die Tätigkeiten und Angebote des Krankenpflegevereins & Mobilen Hilfsdienstes Bludenz sowie des SeneCura Sozialzentrums.

Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Tag mit einem

vielfältigen Programm für die ganze Familie:

Information und Erlebnisse

Pflegepersonal gibt persönlich Auskünfte zu ihren Fragen (z.B. auf Wunsch messen Ihres Blutdrucks)

Der Mobile Hilfsdienst informiert sie persönlich über das vielfältige Angebot und die Möglichkeiten einer Mitwirkung 

Sie erhalten Informationen zum Thema Mitgliedschaft beim Krankenpflegeverein Bludenz –
Gut zu wissen: Bei Anmeldung am Samstag, 28.6.2025 vor Ort (Spitalgasse 12, KPV Stützpunkt) keine Aufnahmegebühr!

Ausstellung der neuesten Pflegebehelfe wie Pflegebetten und Mobilitätsunterstützung

Rollstuhl-Parcours: wie gut würden Sie im Rollstuhl zurechtkommen? Eine interessante Erfahrung.

Virtual Reality – tauchen Sie ein in die virtuelle Welt und erfahren Sie, wie diese Programme z.B. zur Schmerzlinderung beitragen können

Simulationsbrillen – wie fühlt es sich an, dement zu sein, eine degenerierte Makula oder einen Alkoholrausch zu haben? Ein eindrückliches Erlebnis!

Rikscha-Fahrten 11:00 h bis 12:00 h sowie 14:00 h bis 16:00 h

Cooles Kinderprogramm:

10:00 h – 17:00 h: Spiel und Spaß ist garantiert: viele unterhaltsame Spielestationen mit Betreuung, Basteltisch usw. 
11:00 h – 15:00 h: Kinderschminken
11:00 h – 15:00 h: einmalige Möglichkeit, ein Rettungsauto von innen zu besichtigen und Interessantes von den Rotkreuz- Mitarbeitenden dazu zu erfahren: 

Leckere Verpflegung

Grillstation, Getränke

Kaffee und vielfältiges Kuchenbuffet.

Anreise: 

von 13:30 h bis 17:00 h: Zubringerdienst durch Milka-Zügle – Einstieg: Sparkassenplatz, Bludenz – im Viertelstundentakt
Stadtbus Linie 501 – Haltestelle Krankenhaus,
kostenfplichtige (bis 12:00 h) Parkplätze für unsere Besucher:innen bei der BH Bludenz.

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, die Arbeit des Krankenpflegevereins Bludenz, Mobilen Hilfsdienstes Bludenz sowie des SeneCura Sozialzentrums näher kennenzulernen und mit den Teams persönlich ins Gespräch zu kommen.

Wir freuen uns auf Sie!

Wir danken unseren Sponsoren:

2022_11_Logo_SPK-Bludenz_office_external-material
vlv-logo-p3282
haueis-kfz-logo
Unbenannt
sozialfonds-vorarlberg

28.3.2025

Rückblick

auf eine sehr erfolgreiche Generalversammlung 2025, die von zahlreichen interessierten Gästen besucht wurde: In einer informativen Präsentation erhielten die Zuschauer einen umfassenden Überblick über die vielfältigen Tätigkeiten und Aktivitäten des Krankenpflegevereins und MoHi Bludenz im vergangenen Jahr.

Besonders spannend waren die Einblicke in den Alltag der Pflegekräfte und des mobilen Hilfsdienstes. Beeindruckend, wie vielschichtig und umfassend die Aufgaben sind, die von den Pflegekräften und dem MoHi-Team bewältigt werden. 

Zu Ehrenmitgliedern wurden 3 verdiente scheidende  Vorstandsmitglieder ernannt. Martha Rödhammer, 33 Jahre Vorstandsmitglied, Arno Sprenger 29 Jahre im Vorstand und Otmar Branner 21 Jahre Vorstandsmitglied. Neu in den Vorstand aufgenommen wurden: Karin Bachmann, Elmar Buda, Dr. Klaus Lattner und Gerda Morre.

Zum Abschluss des Nachmittags las Petra Pellini aus ihrem Buch „Der Bademeister ohne Himmel“ . Ein Roman, der  in einfühlsamer und auch humorvoller Weise die jugendliche Sicht auf den dementen Bademeister beschreibt.

Anschließend fand noch ein reger Austausch und gemütliches Beisammensein bei einem Imbiss und Getränk statt. 

Wir danken allen, die teilgenommen haben, und freuen uns bereits auf die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen!

3.3.2025

Einladung

wir freuen uns, unsere Vereinsmitglieder zur alljährlichen Generalversammlung einzuladen. Auch Gäste sind herzlich willkommen. 

Wann:           Freitag, 21. März 2025 – 14:30 h

Wo:              Fohren Center (ehemals Gasthaus Fohrenburg)
                    Werdenbergerstraße 53, 6700 Bludenz
                   (Parkplatz beim Fohren-Center, Fohrenburgstraße, Richtung Bahnhof)

TAGESORDNUNG

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung
  4. Bericht der Obfrau
  5. Bericht der Pflegeleitung und der MoHi-Einsatzleitung
  6. Bericht des Kassiers – Rechnungsabschluss 2024
  7. Bericht der Rechnungsprüfer über den Jahresabschluss 2024 und Entlastung des Vorstandes
  8. Satzungsgemäß gestellte Anträge zur Beschlussfassung:
     8.1. Statutenänderungen
           (der Entwurf ist abrufbar unter:  krankenpflegeverein-bludenz.at/statuten/)

       8.2. Mitgliedsbeitrag Erhöhung 2026
       8.3. Kooptierung neuer Vorstandsmitglieder
       8.4. Ernennung Ehrenmitglieder
 9. Allfälliges
10. Grußworte

Anträge auf Ergänzung oder Abänderung der festgesetzten Tagesordnung durch einen, in die Zuständigkeit der Generalversammlung fallenden Beratungsgegenstandes, sind mindestens 1 Woche vor dem Termin der Versammlung schriftlich beim Vorstand einzureichen.

Nach der Generalversammlung liest Petra Pellini aus Ihrem Buch

„Der Bademeister ohne Himmel“

Ein Roman zu den beiden Themen Jugend und Demenz.
„Eine ganz zarte, heiter-melancholische Geschichte und dabei so wunderbar präzise erzählt.“ Ewald Arenz

Petra Pellini ist gebürtige Bludenzerin. Ihr Zugang zum Thema Demenz beruht auf ihrer langjährigen Erfahrung in der Pflege von Menschen mit Demenz. 2021 gewann sie den Vorarlberger Literaturpreis. Nach der Lesung haben Sie Gelegenheit sich persönlich mit Petra Pellini zu unterhalten.

Zum Ausklang laden wir zu einem gemütlichen Beisammensein mit Imbiss und Getränken ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Der Vorstand

11.9.2024

21.5.2024

Von links nach rechts: Martin Haueis, Kiwanis Rätikon, Gerhild Feuerstein, Obfrau KPV Bludenz, Petra Bachmann, Pflegeleiterin KPV Bludenz, Thomas Schreiber, Vorstandsdirektor Sparkasse Bludenz

Neues Auto für den Krankenpflegeverein Bludenz

Dank der gemeinsamen Unterstützung des Kiwanis Club Bludenz-Rätikon, der Sparkasse Bludenz und der finanziellen Unterstützung des Sozialfonds Vorarlberg konnte der Krankenpflegeverein ein neues Fahrzeug in seinen Fuhrpark aufnehmen.

Die Mobilität des Pflegepersonals ist aufgrund des weitläufigen Betreuungsgebietes von Bludenz nach Außerbraz, Radin und Stallehr bis hin nach Lorüns eine Notwendigkeit. Ob Rollstuhl, Rollator oder allgemeines Pflegeequipment, ein Auto ist unerlässlich für die Arbeit des Krankenpflegevereins. Mit seinen 14 Beschäftigten im Pflegebereich benötigt der Krankenpflegeverein mehrere Autos, damit alle Mitglieder, die Pflege benötigen, auch erreicht werden können. Dank des sozialen Engagements des Kiwanis Club Rätikon und der Sparkasse Bludenz wurde der Ankauf eines neuen Suzuki Ignis wesentlich unterstützt.

Die Obfrau des Krankenpflegevereines Bludenz, Gerhild Feuerstein, bedankte sich bei Präsident Martin Haueis von den Kiwanis und bei Vorstandsdirektor Thomas Schreiber von der Sparkasse Bludenz sehr herzlich für die wertvolle finanzielle Unterstützung zum Ankauf des Fahrzeuges.